Trigonometrische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Wäre es nicht toll, wenn du hellsehen könntest? Wenn du den Graphen eines Funktionsterms auch ohne Wertetabelle direkt zeichnen könntest? Wenn du aus dem Graphen einer Funktion deren Term ablesen könntest? | Wäre es nicht toll, wenn du hellsehen könntest? Wenn du den Graphen eines Funktionsterms auch ohne Wertetabelle direkt zeichnen könntest? Wenn du aus dem Graphen einer Funktion deren Term ablesen könntest? | ||
− | Für die linearen und die [[Trigonometrische_Funktionen/quadratische Funktionen|quadratischen Funktionen]] | + | Für die linearen und die [[Trigonometrische_Funktionen/quadratische Funktionen|quadratischen Funktionen]] beherrschst du diese Kunst wahrscheinlich schon. Dann wirst du vieles von deinem Wissen auf die allgemeine Sinus- und Kosinusfunktion übertragen können. |
| | | |
Version vom 6. Februar 2009, 22:20 Uhr
Über diesen Lernpfad
Hier sollen sich die Schüler mit der Variation von Parametern in Sinus- und Kosinusfunktionen beschäftigen und ihre Auswirkung erarbeiten und beschreiben können. Kompetenzen
|
![]() |
Wäre es nicht toll, wenn du hellsehen könntest? Wenn du den Graphen eines Funktionsterms auch ohne Wertetabelle direkt zeichnen könntest? Wenn du aus dem Graphen einer Funktion deren Term ablesen könntest? Für die linearen und die quadratischen Funktionen beherrschst du diese Kunst wahrscheinlich schon. Dann wirst du vieles von deinem Wissen auf die allgemeine Sinus- und Kosinusfunktion übertragen können. |
|
Bevor du die folgenden Seiten bearbeitest noch ein Hinweis:
Zu den meisten Aufgaben gibt es Lösungen, diese befinden sich am Ende der jeweiligen Seite. Beachte, dass in den versteckten Lösungen auch Hefteinträge vorkommen können. Bearbeite zuerst die Arbeitsanweisungen oder Aufgaben, mache dir Notizen und vergleiche am Ende mit den Lösungen. Die Hefteinträge übernimmst du in dein Heft.
<graphviz> digraph G { rankdir=RL; "Term" -> "Graph"[label=" "]; edge [color = white]; "Term" -> "Hellsehen"; "Hellsehen" -> "Graph"; edge [color = black]; rankdir=LR; "Graph" -> "Term"; } </graphviz>