Wir betrachten nun den Einfluss von
in
.
Lösung: [Anzeigen][Verstecken]
a
Lösung: [Anzeigen][Verstecken]
Man erhält den Graph der Funktion f: x---> sin(x+c) aus dem Graph der Sinusfunktion sin durch Verschiebung um -c in Richtung der x-Achse.
Beachte dabei:
Ist c > 0, so verschiebe um den Betrag von c nach links entlang der x-Achse;
ist c < 0, so verschiebe um den Betrag von c nach rechts entlang der x-Achse.
Aufgabe
Teste Dich! Klicke auf die richtigen Zuordnungen!
|
Nun betrachten wir den Einfluss von
in
.
Aufgabe
Öffne dieses GeoGebra-Applet und bearbeite damit obige Aufgaben eins bis vier nochmals.
|
Hefteintrag [Anzeigen][Verstecken]
Man erhält den Graph der Funktion f: x---> sin(x+c) aus dem Graph der Kosinusfunktion cos durch Verschiebung um -c in Richtung der x-Achse.
Beachte dabei:
Ist c > 0, so verschiebe um den Betrag von c nach links entlang der x-Achse;
ist c < 0, so verschiebe um den Betrag von c nach rechts entlang der x-Achse.