Hilfen

Aus Medienvielfalt-Wiki
< Benutzer:Maria Eirich
Version vom 6. Juni 2008, 00:19 Uhr von Maria Eirich (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Erstellen eines Quiz - Hilfe

1. Wie viele Quadrate mit der Seitenlänge 1 cm passen in ein Quadrat mit der Seitenlänge 1 dm?

10
100
1000

2. Welche Eigenschaften hat ein Rechteck?

Alle Seiten sind gleich lang.
Gegenüberliegende Seiten sind parallel.
Jedes Rechteck besitzt zwei Symmetrieachsen.

3. Rom.jpg

714 km
1216 km
716 km
706 km

Punkte: 0 / 0

1. Klicke auf die richtige Beschreibung!

Bold icon.png Italic icon.png Button link.png External link icon.png Headline icon.png Image icon.png Media icon.png Math icon.png Nowiki icon.png Button sig.png H-line icon.png
Unformatierter Text
Horizontale Linie
Externer Link
Interner Link
Bild-Verweis
Mediendatei-Verweis
Fetter Text
Mathematische Formel
Ebene 2 Überschrift
Deine Signatur mit Zeitstempel
Kursiver Text

Punkte: 0 / 0


Einbinden von Videos - Hilfe


Verstecken von Lösungen durch farbigen Text auf farbigem Hintergrund

Lösung durch Markieren des grauen Feldes sichtbar machen!
Schreibe mit Ziffern: zwei Milliarden zehn Millionen: 2 010 000 000
Was bedeutet MNU ? Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.


Verstecken von Lösungen - Hilfe

Beispiel 1

Ergänze die fehlenden römischen Zahlen.

 I    II      ...     IV      V     ...     VII      VIII      ..      X
...    ...    ...    ...     XV     XVI     ...      ...      XIX    ...
XXI    ...    ...   XXIV    ...     ...     ...      ...      ...    XXX 

[Lösung anzeigen]


Beispiel 2

Hilfe 1 [Anzeigen] Hilfe 2 [Anzeigen] Bruchteil [Anzeigen]


Beispiel 3: Memory zu den römischen Zahlzeichen

[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]
[Anzeigen]


Beispiel 4: Zauberquadrat

Ergänze die passenden Zahlen (Lösung durch Markieren des roten Feldes sichtbar machen!):


6
11
10
13
9
5
8
7
12