Lösung zu Aufgabe P4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Medienvielfalt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lösung eingefügt)
 
(link zurück eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
*[[Trigonometrische Funktionen/Anwendungen in der Physik|Zurück zu Station 3: Anwendungen in der Physik]]
 +
 +
----
 +
 
1. Die Schwingungsdauer kann sehr genau bestimmt werden, indem man zunächst zwei Nullstellen wählt, die sehr genau abgelesen werden können.
 
1. Die Schwingungsdauer kann sehr genau bestimmt werden, indem man zunächst zwei Nullstellen wählt, die sehr genau abgelesen werden können.
  
Zeile 10: Zeile 14:
  
 
:<math>\Rightarrow s(t) = A \cdot \sin(\omega t) = 3 \cdot \sin(20t)</math>
 
:<math>\Rightarrow s(t) = A \cdot \sin(\omega t) = 3 \cdot \sin(20t)</math>
 +
 +
----
 +
 +
*[[Trigonometrische Funktionen/Anwendungen in der Physik|Zurück zu Station 3: Anwendungen in der Physik]]

Version vom 27. Februar 2009, 22:30 Uhr


1. Die Schwingungsdauer kann sehr genau bestimmt werden, indem man zunächst zwei Nullstellen wählt, die sehr genau abgelesen werden können.

Nullstellen: x_{N_1} = 0 s und x_{N_2} = 1,1 s
Da in 1,1 Sekunden 3,5 Schwingungen stattfinden, erhält man als Schwingungsdauer: \ T = 1,1 s : 3,5 = 0,314s
Frequenz: f = \frac{1}{T} = \frac{1}{0,314s} \approx 3,18 Hz

2. \ A = 3 cm und \omega = 2\pi \cdot f = 2\pi \cdot 3,18 Hz \approx 20 \frac{1}{s} oder \omega = \frac{2\pi}{T} = \frac{2\pi}{0,314s} \approx 20 \frac{1}{s}

\Rightarrow s(t) = A \cdot \sin(\omega t) = 3 \cdot \sin(20t)