Anwendungen in der Physik: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Anwendungen in der Physik) |
K (→Anwendungen in der Physik) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<span style="background-color:yellow;">Hefteintrag:</span> Formuliere eine Überschrift und mache dir Notizen zu den Aufgaben! | <span style="background-color:yellow;">Hefteintrag:</span> Formuliere eine Überschrift und mache dir Notizen zu den Aufgaben! | ||
+ | Es gibt viele periodische Vorgänge, also Vorgänge die sich nach einer bestimmten Zeit wiederholen. Zeichnet man deren zeitlichen Verlauf auf, so erhält man einen sinusförmigen Graph. | ||
{| border=0 | {| border=0 |
Version vom 8. Februar 2009, 19:56 Uhr
Einführung - Station 1: Einfluss der Parameter - Station 2: Bestimmung der Funktionsgleichung und mehr - Station 3: Anwendungen in der Physik
FAQ
Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen.
Anwendungen in der Physik
Hefteintrag: Formuliere eine Überschrift und mache dir Notizen zu den Aufgaben!
Es gibt viele periodische Vorgänge, also Vorgänge die sich nach einer bestimmten Zeit wiederholen. Zeichnet man deren zeitlichen Verlauf auf, so erhält man einen sinusförmigen Graph.
: |
|
: |
|
|
Möchtest Du genaueres über das Oszilloskop wissen? Dann kannst Du Dich hier freiwillig informieren.
|
|
Lösung zu Aufgabe P 1: [Anzeigen]
Lösung zu Aufgabe P 3: [Anzeigen]
Nun hast du es wirklich geschafft und den ganzen Lernpfad bearbeitet. Du kannst stolz sein - gut gemacht!
Hefteintrag: Lies dir bitte deinen Hefteintrag durch und überprüfe kurz, ob du wirklich alles Wichtige notiert hast!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!