Räuber-Beute-Modell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Medienvielfalt-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Plot zum Räuber-Beute-Modell; Quelle: http://de.wikipedia.org Beim Räuber-Beute-Modell geht es um die Beziehung der …“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:LotkaVolterra.svg|miniatur|x150px|Plot zum Räuber-Beute-Modell; Quelle: http://de.wikipedia.org]] | [[Datei:LotkaVolterra.svg|miniatur|x150px|Plot zum Räuber-Beute-Modell; Quelle: http://de.wikipedia.org]] | ||
− | Beim Räuber-Beute-Modell geht es um die Beziehung der Anzahl von Beutetieren (Hasen) zur Anzahl der Räuberexemplare (Wölfe). Das Modell liefert für unterschiedliche Parameter "braves" periodisches Verhalten beziehungsweise "chaotisches" Verhalten. | + | Beim Räuber-Beute-Modell geht es um die Beziehung der Anzahl von Beutetieren (z. B. Hasen) zur Anzahl der Räuberexemplare (z. B. Wölfe). Das Modell liefert für unterschiedliche Parameter "braves" periodisches Verhalten beziehungsweise "chaotisches" Verhalten. |
− | + | Falls Du mit einer bereit gestellten Tabellenkalkulationsdatei arbeiten möchtest, klicke bitte [[Sek2Uni/Pool_1#R.C3.A4uber-Beute-Modell|<b>hier</b>]]. | |
+ | |||
+ | [[Diskret - kontinuierlich|Zurück zum Lernpfad]] |
Version vom 11. August 2011, 14:07 Uhr
![](/images/thumb/1/16/LotkaVolterra.svg/225px-LotkaVolterra.svg.png)
Plot zum Räuber-Beute-Modell; Quelle: http://de.wikipedia.org
Beim Räuber-Beute-Modell geht es um die Beziehung der Anzahl von Beutetieren (z. B. Hasen) zur Anzahl der Räuberexemplare (z. B. Wölfe). Das Modell liefert für unterschiedliche Parameter "braves" periodisches Verhalten beziehungsweise "chaotisches" Verhalten.
Falls Du mit einer bereit gestellten Tabellenkalkulationsdatei arbeiten möchtest, klicke bitte hier.