Einfluss von c: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Medienvielfalt-Wiki
K |
K (→Einfluss von c) |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
aus dem Graph der Sinusfunktion durch Verschiebung in Richtung der <math>\ x</math>-Achse. Genauer: | aus dem Graph der Sinusfunktion durch Verschiebung in Richtung der <math>\ x</math>-Achse. Genauer: | ||
* <span style="background-color:yellow;"> Ist <math>\ c</math> positiv, so wird der Graph der Sinusfunktion um den Betrag von <math> \ c </math> nach links verschoben. | * <span style="background-color:yellow;"> Ist <math>\ c</math> positiv, so wird der Graph der Sinusfunktion um den Betrag von <math> \ c </math> nach links verschoben. | ||
− | * Ist <math>\ c</math> negativ, so wird der Graph der Sinusfunktion um den Betrag von <math> \ c </math> nach rechts verschoben. }} | + | * Ist <math>\ c</math> negativ, so wird der Graph der Sinusfunktion um den Betrag von <math> \ c </math> nach rechts verschoben. |
+ | <math>\ c</math> wird auch als Phasenverschiebung bezeichtnet.}} | ||
</span> | </span> | ||
Version vom 25. Januar 2009, 21:41 Uhr
FAQ
Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen.
Einfluss von c
Wir betrachten nun den Einfluss von in
.
|
Nun betrachten wir den Einfluss von in
.
Öffne dieses GeoGebra-Applet und bearbeite damit obige Aufgaben eins bis vier nochmals.
|
Versuche nun die beobachteten Veränderungen auch mathematisch zu begründen! |
Lösung zu Aufgabe C1: [Anzeigen]
Lösung zu Aufgabe C2: [Anzeigen]
Lösung zu Aufgabe C3: [Anzeigen]