Einfluss von a: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Medienvielfalt-Wiki
(→Einfluss von a: Video eingefügt) |
(→Einfluss von a: Unterseiten für Lösungen eingefügt) |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
{| | {| | ||
| | | | ||
+ | [[Einfluss_von_a/Lösung_zu_Aufgabe_A1|Lösung zu Aufgabe A1]] | ||
+ | |||
''Lösung zu Aufgabe A''1: {{versteckt| | ''Lösung zu Aufgabe A''1: {{versteckt| | ||
{{Merksatz|MERK= | {{Merksatz|MERK= | ||
Zeile 114: | Zeile 116: | ||
|} | |} | ||
+ | [[Einfluss_von_a/Lösung_zu_Aufgabe_A2|Lösung zu Aufgabe A2]] | ||
''Lösung zu Aufgabe A''2: {{versteckt| | ''Lösung zu Aufgabe A''2: {{versteckt| | ||
Zeile 122: | Zeile 125: | ||
<math>\Leftrightarrow \sin x = 0</math> | <math>\Leftrightarrow \sin x = 0</math> | ||
d.h. die Nullstellen bleiben gleich. Ferner wird jeder Funktionswert mit dem gleichen Faktor multipliziert. Ist der Betrag dieses Faktors größer als 1, so wird der Graph in Richtung der y-Achse um diesen Faktor gestreckt, ist er kleiner als 1, so wird er entsprechend gestaucht. Ist der Faktor negativ, so wird der Graph zusätzlich an der x-Achse gespiegelt.}} | d.h. die Nullstellen bleiben gleich. Ferner wird jeder Funktionswert mit dem gleichen Faktor multipliziert. Ist der Betrag dieses Faktors größer als 1, so wird der Graph in Richtung der y-Achse um diesen Faktor gestreckt, ist er kleiner als 1, so wird er entsprechend gestaucht. Ist der Faktor negativ, so wird der Graph zusätzlich an der x-Achse gespiegelt.}} | ||
+ | |||
+ | [[Einfluss_von_a/Lösung_zu_Aufgabe_A3|Lösung zu Aufgabe A3]] | ||
''Lösung zu Aufgabe A''3: {{versteckt| | ''Lösung zu Aufgabe A''3: {{versteckt| |
Version vom 27. Februar 2009, 23:14 Uhr
FAQ
Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen.
Einfluss von a
Wir betrachten nun den Einfluss von
|
|
Nun betrachten wir den Einfluss von
|
Lösung zu Aufgabe A1: [Anzeigen] |
Lösung zu Aufgabe A2: [Anzeigen]
Lösung zu Aufgabe A3: [Anzeigen]
Hefteintrag: Beachte, dass in der Lösung zur Aufgabe A1 ein Hefteintrag "versteckt" ist!