Trigonometrische Funktionen 2: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Über diesen Lernpfad) |
(→Über diesen Lernpfad: Übersicht kopiert/Anwendungen versteckt) |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
− | ! style="background-color:#ffff00;" | '''[[Trigonometrische Funktionen 2/Wiederholung|<font color="#990000">Wiederholung</font>]]''' !! style="background-color:#ffff00;" |[[Trigonometrische Funktionen 2/Stationen|<font color="#990000">Stationen</font>]] !! style="background-color:#ffff00;" |'''[[Trigonometrische Funktionen 2/Anwendungen|<font color="#990000">Anwendungen</font>]]''' | + | ! style="background-color:#ffff00;" | '''[[Trigonometrische Funktionen 2/Wiederholung|<font color="#990000">Wiederholung</font>]]''' !! style="background-color:#ffff00;" |[[Trigonometrische Funktionen 2/Stationen|<font color="#990000">Stationen</font>]] !! style="background-color:#ffff00;" |'''[[Trigonometrische Funktionen 2/Anwendungen|<font color="#990000">Anwendungen</font>]]''' |
+ | {{versteckt|'''Kompetenzen''' | ||
+ | {{versteckt| | ||
+ | :#Auf diesen Seite kannst du deine Kenntnisse über die Paramter a, b, c und d der allgemeinen Sinusfunktion anwenden. | ||
+ | :#Du findest den Graphen bzw. den Funktionsterm einer passenden Sinusfunktion zu einem gegebenen Problem. | ||
+ | :#Du gibst nach Modellierung des Problems den Funktionsterm an und zeichnest den Graphen. | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Nun kannst du dein erworbenes Wissen anwenden. Entweder auf der Seite | ||
+ | |||
+ | [[Trigonometrische Funktionen 2/Anwendungen in der Physik|<font color="#990000">'''Anwendungen in der Physik'''</font> ]] - hier geht es um Feder-, Fadenpendel und Oszilloskop - | ||
+ | |||
+ | oder bei | ||
+ | |||
+ | [[Trigonometrische Funktionen 2/Marie|<font color="#990000">'''Marie und ihre Freundinnen'''</font> ]] - hier geht es um Riesenräder und Tageslängen - | ||
+ | |||
+ | Du kannst natürlich auch beide Seiten anschauen und bearbeiten!}}}} | ||
+ | | | ||
|- | |- | ||
Version vom 17. Januar 2011, 00:53 Uhr
Silvia Joachim, Karl Haberl und Franz Embacher
Quick-Links:
[Anzeigen]
Über diesen Lernpfad
Hier sollen sich die SchülerInnen mit der Variation von Parametern in Sinus- und Kosinusfunktionen beschäftigen und ihre Auswirkung erarbeiten und beschreiben können.
Kompetenzen [Anzeigen]
|
Experimentier-Ecke
|
Nun hast du es wirklich geschafft und den ganzen Lernpfad bearbeitet. Du kannst stolz sein - gut gemacht! Hefteintrag: Lies dir bitte deinen Hefteintrag durch und überprüfe kurz, ob du wirklich alles Wichtige notiert hast! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag! |
Dieser Lernpfad wurde erstellt von:
|