Numerische Näherung - Heronverfahren
Aus Medienvielfalt-Wiki
Version vom 11. August 2011, 13:51 Uhr von Kittel Matthias (Diskussion | Beiträge)
Numerische Näherung - Heronverfahren
Das Heron-Verfahren (auch babylonisches Wurzelziehen genannt) ist ein rekursives Näherungsverfahren zur Berechnung der Quadratwurzel einer Zahl, das von Heron von Alexandria erstmals beschreiben wurden.

Heron von Alexandria; Quelle: http://de.wikioedia.org
Die Iterationsvorschrift zur Berechnung der Wurzel aus (
) lautet:
Der Startwert der Iteration kann dabei (ungleich Null!) beliebig positiv festgesetzt werden.
Derartige Rekursionen lassen sich mittels jeder Programmiersprache oder auch mit den Möglichkeiten eines Computer-Algebra-Systems (CAS) darstellen. Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung einer Tabellenkalkulation.
Lösungsansätze:
- CAS am Beispiel der Open-Source-Software MAXIMA (Download unter http://maxima.sourceforge.net): Lösung mit Maxima
- Tabellenkalkulation: Lösung mit Excel