Quadratische Funktionen 2 Einfluss von d
Zurück zu 5. Einfluss der Parameter bei der Scheitelform
Wir betrachten nun den Einfluss von
|
|
|
Aufgabe D1:
Man erhält den Graph der Funktion aus dem Graph der Quadratfunktion
durch Verschiebung in Richtung der
-Achse.
Genauer:
- Ist
positiv, so wird der Graph der Sinusfunktion um den Betrag von
nach rechts verschoben.
- Ist
negativ, so wird der Graph der Sinusfunktion um den Betrag von
nach links verschoben.
Aufgabe D2:
Hier genügt es, wenn du diese Aufgabe mit Hilfe von Plausibilitätsüberlegungen gelöst hast. Eine formale Begründung war nicht notwendig.
Eine mögliche formale Begründung:
Fehler beim Parsen(Lexikalischer Fehler): \ \( x - d )^2=0
Die Bestimmung der Nullstelle von Fehler beim Parsen(Lexikalischer Fehler): x \rightarrow \( x - d )^2
und Vergleich mit der Nullstelle der Quadratfunktion zeigt, dass jeder Funktionswert für![d > 0](/images/math/1/d/1/1d1524e69d13cd77795b6d20f2fc2546.png)
![d > 0](/images/math/1/d/1/1d1524e69d13cd77795b6d20f2fc2546.png)
![d](/images/math/8/2/7/8277e0910d750195b448797616e091ad.png)
![d < 0](/images/math/9/b/6/9b6639fc7c3580fed72e83eac94a1191.png)
Hefteintrag: Beachte, dass in der Lösung zur Aufgabe C1 ein Hefteintrag "versteckt" ist!