Rationale Funktionen hebbare Definitionslücken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Medienvielfalt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
}}
 
}}
  
Die neue Funktion <math>\tilde f:x\rightarrow \frac{1}{x+2}</math> ist für <math> x = 1 </math> mit dem Funktiionswert <math>\tilde f(1) = \frac{1}{3}</math> definiert. Man kann also die Funktion <math> f</math> in die hebbare Definitionslücke fortsetzen. Nimmt man den Funktionswert von <math>\tilde f(1)=\frac{1}{3}</math>, dann hat man die Funktion sogar stetig fortgesetzt.
+
Die neue Funktion <math>\tilde f:x\rightarrow \frac{1}{x+2}</math> ist für <math> x = 1 </math> mit dem Funktiionswert <math>\tilde f(1) = \frac{1}{3}</math> definiert. Man kann also die Funktion <math> f</math> in die hebbare Definitionslücke fortsetzen. Nimmt man den Funktionswert von <math>\tilde f(1)=\frac{1}{3}</math>, dann hat man die Funktion sogar stetig fortgesetzt. Die Funktion <math>\tilde f</math> ist identisch mit der Funktion <math>f</math>, nur dass sie auch noch für <math>x=1</math> definiert ist.
 +
 
 +
{{Aufgabe|1=
 +
Im folgenden Applet wird die Funktion <math>f:x \rightarrow f(x) = \frac{(x+3)(x-2)^2}{(x-2)^n} </math> dargestellt . <br>
 +
Variiere mit dem Schieberegler den Wert des Exponenten der Nennerpotenz. <br>
 +
 
 +
Beobachte die Veränderungen für <math>x=2</math> beim Variieren von n. Formuliere deine Beobachtung.
 +
<center>
 +
<ggb_applet width="532" height="492"  version="4.2" ggbBase64="UEsDBBQACAAIAD15hkIAAAAAAAAAAAAAAAAWAAAAZ2VvZ2VicmFfamF2YXNjcmlwdC5qc0srzUsuyczPU0hPT/LP88zLLNHQVKiuBQBQSwcI1je9uRkAAAAXAAAAUEsDBBQACAAIAD15hkIAAAAAAAAAAAAAAAAMAAAAZ2VvZ2VicmEueG1svVdtb9s2EP6c/oqDPiVbbIsi9eLCbtFuKFYg7YqlG4Z9GEBLtM1GlgSRsuWiP35HUpKVNAm6tqhhm6R4vIf33AupxfN2l8Ne1EqWxdIjU98DUaRlJovN0mv0epJ4z589WWxEuRGrmsO6rHdcLz02DbzTOhxNSWgWywy1JKlPw0hMwnngT1gQigkXiT/ha5/TMGCCJdwDaJV8WpRv+U6oiqfiOt2KHb8qU66tzq3W1dPZ7HA4THv0aVlvZpvNatqqzAPceaGWXtd5iupuLTpQKx74Ppn9/ebKqZ/IQmlepMIDY1Ujnz05WxxkkZUHOMhMb5deyNCMrZCbLZoZBTiYGaEKba1EquVeKFw6Glqb9a7yrBgvzPyZ60E+mONBJvcyE7Vhec4SMvoilWUtRaE7WdJhznpti70UB6fW9Cxi4oEuy3zFjUY0Ej4BNoFrKMAn2wndmHXDyA1j2xC/e5qYv7kZROhUqeQqF0tvzXOFPMliXaOPhrHSx1xY1O7ByUZySXFefkRh6iNxjli7vUvzi/DH/I7RkSlkhKrr5lFQN3/CHBBDGnw5IhuRZ1kI/MCHS9MQ1wTYRJGb8t0zZNU2gWuYa0Inw9xy5kSZk2FOhtFvo7U3Mfg/pAbfhHlyZHIPZhA+4MjH4sd57kvsJOEIE6Hs1/4+Q6SPmXkX8W7sfA1gxH60icyfx9/dSMzPS+qzy4jdDxr792aIa0nX/hDuF7O++C26DYHaGtmuUmixU2aLdA6hrWEEQkzYKMbUC4HMsYlNVQyAhMBCHJIEItPGQE0hZEAhASNHKNiMDRP8Y7FVFkGIyszT2LdVEyiDkAKxic4AeQBbLJCVgKJEGEKIiww8CYwKGgGLcEQTYLhHUydiU60pLsQxwgdACVCzmMQQRBAFEJtaQ5gpQVFido9aA4h8iCz5WG2w0rgqg0sSoMYgzL6qVHIgeCvyqufJUimLqtG36Et3Wd/VZTW40UpnZXrzcqC7mxFc6bEYHlKno9AdWrdOyrNFzlcix/vEtYkFgD3PTXmxCOuy0NDHQeCebWpebWWqroXWuErBB77nV1yL9hVKqx7bQtsDfCGaNJeZ5MVfGChGhVEIw3luSkR/njNMX4uSlmWdXR8VRg+0/4i6xIJJkmnsUxKwuftgph+7qZhMWTwnUfcx1THlJuwpndLRJ0jQB8eH5yy22A+28Vaonv9NLbNx/7V6WebZwHVVykL/wivd1PZyhnuojVEvik0uLLe25uM1J71Zle21I5U6Xe+PFY58h7/a/FLmZQ2YlUEYokDXrlxrZczGBinfyvhWwu+9JLNhnswDK2HblWutFLrdba0zlPRWEr+HkcrWG1Q+DksbM0uv9aAppL5yIwxRmd50phK34G2zW2G8DTGMAr9Kd8Vz19nbMORemON3gVnM7gTi4kbUhchduBXo8KZslIv/IYbPFo0S77jeviiyP8QGM/cdNwVUI5oTtYguH0Uqd7jQPe8o5sb9f+Lu3dNMbGrRyfPc3pqdA+ysPw7+zx5bVa/qcve62L/H2Lqz1cWst2eh0lpWJoJhhRX9RpyiNJOK43mQjdeh8QqtSE1dQuq04dUD3uhtWduLMSY3HqzwoqpljvUUg9ZkdS52eCUGbUO3aHailungssLetnGDTWcD631t3AXl6gNWoDtuPjGJ0w8EN/C82nLsTUkXwvwo6ls0WW1vyqwD7uRUbi73sJOu9O54a2+ZfKXKvNH4doNuKU5vN25jXYnCK5V5d2ptycDOER/Fc9Nby3ZELvIlP2Ik3Q6LU5JprJs3+MagbCXQXc7bzm8yy0Qx7JYXGEnWH1gBKxfmlRAuQ4aFFRpva80oBjq3GAe1VY1YRklH8BqPh9YcIuftBSzh/LyFn4FewE+AvQkEF/+eBxcXMDsNiwt3iNx29ropbLB4J8Vf41m8eD/gW/9R3/6+XiuhjTsmofNGFDzm+nsdQB9zwJjG2Tg97KHWve0++w9QSwcITiMD1swFAACdDwAAUEsBAhQAFAAIAAgAPXmGQtY3vbkZAAAAFwAAABYAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGdlb2dlYnJhX2phdmFzY3JpcHQuanNQSwECFAAUAAgACAA9eYZCTiMD1swFAACdDwAADAAAAAAAAAAAAAAAAABdAAAAZ2VvZ2VicmEueG1sUEsFBgAAAAACAAIAfgAAAGMGAAAAAA==" showResetIcon = "true" enableRightClick = "false" errorDialogsActive = "true" enableLabelDrags = "false" showMenuBar = "false" showToolBar = "false" showToolBarHelp = "false" showAlgebraInput = "false" useBrowserForJS = "true" allowRescaling = "true" />
 +
</center>
 +
}}
 +
 
 +
{{Lösung versteckt|1=
 +
Für n = 4 ist <math>x=2</math> nicht hebbare Definitionslücke. Der Graph hat an der Stelle <math>x=2</math> eine Polstelle ohne  Vorzeichenwechsel.
 +
 
 +
Für n = 3 ist <math>x=2</math> nicht hebbare Definitionslücke. Der Graph hat an der Stelle <math>x=2</math> eine Polstelle mit  Vorzeichenwechsel.
 +
 
 +
Für n = 2 ist die Definitionslücke <math>x=2</math> hebbar.
 +
 
 +
Ebenso sieht der Graph für n = 1 "durchgezeichnet" aus, <math>x=2</math> ist eine hebbare Definitionslücke. 
 +
 
 +
Tatsächlich ist aber für n = 2 oder n = 1 an der Stelle <math>x = 2</math> ein Loch. Die Funktion <math>f</math> ist dort nicht definiert! Man kann <math>f</math> aber in <math>x = 2</math> fortsetzen, dies macht die Funktion <math>\tilde f</math>.<br>
 +
Für n = 2 würde man am Graph den Wert <math>\tilde f(2)=5</math> ablesen.<br>
 +
Für n = 1 würde man am Graph den Wert <math>\tilde f(2)=0</math> ablesen.
 +
}}
  
 
{{Arbeiten|NUMMER=1|
 
{{Arbeiten|NUMMER=1|
Zeile 23: Zeile 47:
 
f) <math>f</math> mit <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x-3}</math>
 
f) <math>f</math> mit <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x-3}</math>
  
 +
g) <math>f</math> mit <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x^2-5x+6}</math>
  
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Lösung versteckt|1=
 
{{Lösung versteckt|1=
a) Definitionslücken: <math> x = 2</math>; <math>x=2</math> ist wegen <math>\frac{x^2-4}{x-2}=\frac{(x-2)(x+2)}{x-2}=x+2</math> hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(2)=4</math>.
+
a) <math> x = 2</math> ist eine Definitionslücke; wegen <math>\frac{x^2-4}{x-2}=\frac{(x-2)(x+2)}{x-2}=x+2</math> ist <math>x=2</math> hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(2)=4</math>.
  
b) Definitionslücken: <math> x = 0; x = 2</math>; <math>x=0</math> ist wegen <math>\frac{4x}{x^2-2x}=\frac{4x}{x(x-2)}=\frac{4}{x-2}</math> hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(0)=-2</math>.
+
b) <math> x = 0; x = 2</math> sind Definitionslücken; wegen <math>\frac{4x}{x^2-2x}=\frac{4x}{x(x-2)}=\frac{4}{x-2}</math> ist <math>x=0</math> hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(0)=-2</math>.
  
c) Definitionslücken: <math> x = -7</math>; da man den Bruchterm nicht kürzen kann, ist  <math> x = -7</math> keine hebbare Definitionslücke.
+
c) <math> x = -7</math> ist Definitionslücke; da man den Bruchterm nicht kürzen kann, ist  <math> x = -7</math> keine hebbare Definitionslücke.
  
d) Definitionslücken: <math> x = 3</math>; da man den Bruchterm nicht kürzen kann, ist  <math> x = 3</math> keine hebbare Definitionslücke.
+
d) <math> x = 3</math> ist Definitionslücke; da man den Bruchterm nicht kürzen kann, ist  <math> x = 3</math> keine hebbare Definitionslücke.
  
e) Definitionslücken: <math> x = -2; x = 3</math>; <math>x=-2</math> ist wegen <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x^2+4x+4}=\frac{x(x+2)(x-3)}{(x+2)^2}=\frac{x(x-3)}{x+2}</math> weiterhin Definitionslücke und nicht hebbar.
+
e) <math> x = -2</math> ist Definitinoslücke; wegen <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x^2+4x+4}=\frac{x(x+2)(x-3)}{(x+2)^2}=\frac{x(x-3)}{x+2}</math> ist <math>x=-2</math> weiterhin Definitionslücke und nicht hebbar.
  
f) Definitionslücken: <math> x = 3</math>; <math>x=-2</math> ist wegen <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x-3}=\frac{x(x+2)(x-3)}{x-3}=x(x+2)</math> eine hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(3)=15</math>.
+
f) <math> x = 3</math> ist Definitionslücke; wegen <math>f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x-3}=\frac{x(x+2)(x-3)}{x-3}=x(x+2)</math> ist <math>x=3</math> eine hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(3)=15</math>.
 +
 
 +
g) <math> x = 2; x = 3</math> sind Definitionslücken; wegen <math>\frac{x^3+x^2-6x}{x^2-5x+6}=\frac{x(x+2)(x-3)}{(x-2)(x-3)}=\frac{x(x+2)}{x-2}</math> eine hebbare Definitionslücke mit <math>\tilde f(3)=15</math>.
  
 
}}
 
}}
 +
 +
{{Arbeiten|NUMMER=2|
 +
ARBEIT=
 +
Ordne die hebbare bzw. nicht hebbare Definitionslücke und die angegebene Funktion <math>f:x \rightarrow f(x)</math> richtig zu!
 +
}}
 +
 +
<div class="zuordnungs-quiz">
 +
 +
{|
 +
| <math>f(x) = \frac{2x}{x-12}</math> || x=12 ist nicht hebbare Definitionslücke.
 +
|-
 +
| <math>f(x) = \frac{x-3}{2x^2-6x}</math> || x=3 ist hebbare Definitionslücke.
 +
|-
 +
| <math>f(x) = \frac{x^2-x}{x^2-1}</math> || x=1 ist hebbare Definitionslücke.
 +
|-
 +
| <math>f(x) = \frac{x^2-2x+1}{x^2-3x+2}</math> || x=2 ist nicht hebbare Definitionslücke.
 +
|-
 +
| <math>f(x) = \frac{x^2-8x}{x^2-64}</math> ||  x=8 ist hebbare Definitionslücke.
 +
|-
 +
| <math>f(x) = \frac{x^2-5x+4}{x^2-7x+12}</math> ||  x=3 ist nicht hebbare Definitionslücke.
 +
|}
 +
</div>

Aktuelle Version vom 6. April 2013, 14:27 Uhr

Die Funktion Fehler beim Parsen(Unbekannte Funktion „\fra“): f:x\rightarrow \fra{x-1}{x^2+x-2}

ist an den Nullstellen des Nenners n(x)=x^2+x-2=(x+2)(x-1), also für x \not= -2; 1 nicht erklärt. Vereinfacht man den Funktionsterm \frac{x-1}{x^2+x-2} =\frac{x-1}{(x+2)(x-1)}=\frac{1}{x+2} so ist der gekürzte Term \frac{1}{x+2} für x = 1 erklärt mit dem Wert \frac{1}{3}. Man sagt, dass x=1 eine hebbare Definitionslücke ist.
Nuvola apps kig.png   Merke

Ist x_0 eine Nullstelle des Zählers und des Nenners der gebrochen-rationalen Funktion f:x\rightarrow \frac{z(x)}{n(x)} und existiert der Grenzwert \lim_{x \to x_0}{f(x)}, so nennt man  x_0 eine hebbare Definitionslücke der Funktion f.

Die neue Funktion \tilde f:x\rightarrow \frac{1}{x+2} ist für  x = 1 mit dem Funktiionswert \tilde f(1) = \frac{1}{3} definiert. Man kann also die Funktion  f in die hebbare Definitionslücke fortsetzen. Nimmt man den Funktionswert von \tilde f(1)=\frac{1}{3}, dann hat man die Funktion sogar stetig fortgesetzt. Die Funktion \tilde f ist identisch mit der Funktion f, nur dass sie auch noch für x=1 definiert ist.

Stift.gif   Aufgabe

Im folgenden Applet wird die Funktion f:x \rightarrow f(x) = \frac{(x+3)(x-2)^2}{(x-2)^n} dargestellt .
Variiere mit dem Schieberegler den Wert des Exponenten der Nennerpotenz.

Beobachte die Veränderungen für x=2 beim Variieren von n. Formuliere deine Beobachtung.

Für n = 4 ist x=2 nicht hebbare Definitionslücke. Der Graph hat an der Stelle x=2 eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel.

Für n = 3 ist x=2 nicht hebbare Definitionslücke. Der Graph hat an der Stelle x=2 eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel.

Für n = 2 ist die Definitionslücke x=2 hebbar.

Ebenso sieht der Graph für n = 1 "durchgezeichnet" aus, x=2 ist eine hebbare Definitionslücke.

Tatsächlich ist aber für n = 2 oder n = 1 an der Stelle x = 2 ein Loch. Die Funktion f ist dort nicht definiert! Man kann f aber in x = 2 fortsetzen, dies macht die Funktion \tilde f.
Für n = 2 würde man am Graph den Wert \tilde f(2)=5 ablesen.

Für n = 1 würde man am Graph den Wert \tilde f(2)=0 ablesen.
  Aufgabe 1  Stift.gif

Gib jeweils für die Funktion f die Definitionslücken an und untersuche welche Definitionslücken hebbar sind. Gib gegebenenfalls eine Fortsetzung von f.

a) f mit f(x) = \frac{x^2-4}{x-2}

b) f mit f(x) = \frac{4x}{x^2-2x}

c) f mit f(x) = \frac{1}{x+7}

d) f mit f(x) = \frac{x^2-4}{x-3}

e) f mit f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x^2+4x+4}

f) f mit f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x-3}

g) f mit f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x^2-5x+6}


a)  x = 2 ist eine Definitionslücke; wegen \frac{x^2-4}{x-2}=\frac{(x-2)(x+2)}{x-2}=x+2 ist x=2 hebbare Definitionslücke mit \tilde f(2)=4.

b)  x = 0; x = 2 sind Definitionslücken; wegen \frac{4x}{x^2-2x}=\frac{4x}{x(x-2)}=\frac{4}{x-2} ist x=0 hebbare Definitionslücke mit \tilde f(0)=-2.

c)  x = -7 ist Definitionslücke; da man den Bruchterm nicht kürzen kann, ist  x = -7 keine hebbare Definitionslücke.

d)  x = 3 ist Definitionslücke; da man den Bruchterm nicht kürzen kann, ist  x = 3 keine hebbare Definitionslücke.

e)  x = -2 ist Definitinoslücke; wegen f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x^2+4x+4}=\frac{x(x+2)(x-3)}{(x+2)^2}=\frac{x(x-3)}{x+2} ist x=-2 weiterhin Definitionslücke und nicht hebbar.

f)  x = 3 ist Definitionslücke; wegen f(x) = \frac{x^3+x^2-6x}{x-3}=\frac{x(x+2)(x-3)}{x-3}=x(x+2) ist x=3 eine hebbare Definitionslücke mit \tilde f(3)=15.

g)  x = 2; x = 3 sind Definitionslücken; wegen \frac{x^3+x^2-6x}{x^2-5x+6}=\frac{x(x+2)(x-3)}{(x-2)(x-3)}=\frac{x(x+2)}{x-2} eine hebbare Definitionslücke mit \tilde f(3)=15.
  Aufgabe 2  Stift.gif

Ordne die hebbare bzw. nicht hebbare Definitionslücke und die angegebene Funktion f:x \rightarrow f(x) richtig zu!


f(x) = \frac{2x}{x-12} x=12 ist nicht hebbare Definitionslücke.
f(x) = \frac{x-3}{2x^2-6x} x=3 ist hebbare Definitionslücke.
f(x) = \frac{x^2-x}{x^2-1} x=1 ist hebbare Definitionslücke.
f(x) = \frac{x^2-2x+1}{x^2-3x+2} x=2 ist nicht hebbare Definitionslücke.
f(x) = \frac{x^2-8x}{x^2-64} x=8 ist hebbare Definitionslücke.
f(x) = \frac{x^2-5x+4}{x^2-7x+12} x=3 ist nicht hebbare Definitionslücke.