Wurzelfunktion Übungen 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Medienvielfalt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
{{Arbeiten|
 
{{Arbeiten|
 
NUMMER=2| ARBEIT=  
 
NUMMER=2| ARBEIT=  
 +
Du betrachstest die Funktion <math>f: x \rightarrow \sqrt{ax + b} </math>. Im folgenden Applet kannst du mit den Schiebereglern die Werte für <math>a</math> und <math>b</math> verändern. Anfangs ist <math>a = 1</math> und <math>b = 0</math>. Es ist der Graph der Quadratwurzelfunktion dargestellt.
 +
:1. Was passiert, wenn du den Wert von <math>b</math> änderst? Unterscheide <math> b > 0 </math> und <math> b < 0</math>.
 +
:2. Stelle wieder <math> b = 0</math> ein. Variiere nun <math>a</math>. Was stellst du fest?
  
 +
<ggb_applet width="792" height="407"  version="4.0" ggbBase64="UEsDBBQACAAIALaAPEAAAAAAAAAAAAAAAAAWAAAAZ2VvZ2VicmFfamF2YXNjcmlwdC5qc0srzUsuyczPU0hPT/LP88zLLNHQVKiuBQBQSwcI1je9uRkAAAAXAAAAUEsDBBQACAAIALaAPEAAAAAAAAAAAAAAAAAMAAAAZ2VvZ2VicmEueG1s3VdZj9s2EH5OfsVAT0kbr0VdtgM5QZMi6AKbpMCmRdE3SqJlZiVRJSlbG+THd0hKsrw5miBtgdZYL6/h3N9wnD7t6woOTCoumq1HLnwPWJOLgjfl1uv0brH2nj65n5ZMlCyTFHZC1lRvvchQ8mLrJVno+8E6WoQJDRZRQPzFZh2wxYblO5IkSbgqEg+gV/xxI17RmqmW5uw637OaXomcait4r3X7eLk8Ho8Xo6gLIctlWWYXvSo8QDUbtfWGyWNkd3bpGFrywPfJ8reXV479gjdK0yZnHhgTOv7k/r30yJtCHOHIC73femsfzdgzXu7RpjiMPVgaohYd0rJc8wNTeHW2tDbruvUsGW3M+T03g2oyx4OCH3jB5NbzLwLkKiRnjR5OySBlOd5PD5wdHSMzszIiD7QQVUYND3j/HgI/8OGRGYgbAhySxB35bs8P3RC4IXJD7Ggidz1ypJGjiRxNFHpw4IpnFdt6O1op9BlvdhLjNa2Vvq2Y1WfYONlLHqFNir9D4tB41DkZ933/kfkm+I3MwfLcSDKTqmX3lUJHkfF69eUig28RGY4ig49ZGcSfsDL5jHOdDl9iJolnMlGU/bPfDySGwVdIdOtvE5hE/4qJ6XJESjqAA9Te0A6R1KxWBi7hBuKNyXoCMUIjWWGSx0A2OKwCQDAAiSGKcUnWkJhxBeEKDyIIYQ2GjoRgsRGv8V+0sswSiJGZ2V0hJIGgoAjiEIiFVAQIJLCwRIgGIVLEMcR4yYgngWERJhAluArXEKGOBpErgoQhXsQ1ig8gJBCay2QFQQKJ4Ucig/RkbVRHlgEkPiTEMERQI6AdmJF+DaGxJhncxZu202cuyutinGrRTrFAaixHpzLnytNZFbyXVjRjFT4M1yaSAAdaGURYQTvRaBiDGLi9UtJ2z3N1zbTGWwre0gO9opr1L5BajbItbS4a9bMU+rmourpRALmo/ElnUZHZPJi0xkU4O4jmB/HsIJnNVx+VK/AEOsVQvpBqJKdFcWkoTqUBPfm6qW6fSUZvWsHPzUiX9o1JWZdXvOC0+RWT1UgxfoHxybHVanxywvVmVETI4vpWYQZD/zuTAmsMic0je+tWoVnNPxhjlVODt9i3dLPV/EOcAHaY4kB7NplYSl7M55fqmaiKyWBr43Pa6k7ajgALoDSa/9CUFbN5YCsqPrf5TSb6a5cAoeP15rbFle/kZ6X1LSD+gxhfxHIYMzdaGqPYROVbGt9S+GNG8WI6J5vAUtgxc6OlwhR1qg2GktFK4o9iuLJVy/fOsGHz2zzeXcP11bjQPL8ZLCWO/lVXZ+yUJYbgR+46DddCnUsh/5yUdHkn19IbJhtWDamN4e5EpxxSZ1lfsJzXuHQHg9uoCekvqJPbLVgp2UBPK9uROafaU3+etR9sW1YvpKgvm8MbzJc7CqTLUctU5ZK3Jishw+fghp0yr+CK4mtSzO8ZLKI3cvNqoEO08RaitNN7IW3ThcUFRwPBitXYcIG2Kdh0NZM8n3xPbfeGSnWD3lPQjONBZG+x6t2Jl11YGjz+RJICrdo9NT3fALqK3jJ55hrL7aUoRsGD2Mo0i1BzfAwXCIqa9ghk5JcpLIga22WMRXNql51mQ0HB1sPgvze9ly0EY0XY8X7mUPQRf4c5Qc+MOYFFY62+wX5UWUTrAbt28hMvCtZM2tIGs8fGAMtV68wFfCmYS/bpaovm26oxi/wQmL8MUXY3RP7/LESb/0KI+laiNMNmcPEOfx72pm140D+ELag/pH5A4Tvo4XvIHro+4jywu66xePVOLP7OKPqfjeLr3U4xbfweWacv1p+N8dd7eu6t5bw82W5g+CX75E9QSwcIqF1m+mMFAABmDwAAUEsBAhQAFAAIAAgAtoA8QNY3vbkZAAAAFwAAABYAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGdlb2dlYnJhX2phdmFzY3JpcHQuanNQSwECFAAUAAgACAC2gDxAqF1m+mMFAABmDwAADAAAAAAAAAAAAAAAAABdAAAAZ2VvZ2VicmEueG1sUEsFBgAAAAACAAIAfgAAAPoFAAAAAA==" showResetIcon = "false" showAnimationButton = "true" enableRightClick = "false" errorDialogsActive = "true" enableLabelDrags = "false" showMenuBar = "false" showToolBar = "false" showToolBarHelp = "false" showAlgebraInput = "false" useBrowserForJS = "true" allowRescaling = "true" /><br>
  
 +
:3. Variiere nun a und b gleichzeitig und beachte was passiert.
 +
:4. Wo ist die Nullstelle der Funktion <math>f: x \rightarrow \sqrt{ax + b} </math>?
 +
:5. Gib die Definitionsmenge der Funktion <math>f: x \rightarrow \sqrt{ax + b} </math> an.
 
}}
 
}}
  
 
{{Lösung versteckt|
 
{{Lösung versteckt|
 +
1. Für <math> b > 0 </math> wird der Graph der Wurzelfunktion nach links verschoben. Die Nullstelle tritt bei <math> x = -b</math> auf. Für <math> b < 0</math> wird der Graph der Wurzelfunktion nach rechts verschoben. Die Nullstelle tritt bei <math> x = -b</math> auf.
 +
 +
2. Für <math> 0 < a < 1</math> wird der Graph der Wurzelfunktion in y-Richtung gestaucht. Für <math> a > 1</math> wird der Graph in y-Richtung gestreckt. Ist <math> a < 0</math> so wird der Graph mit <math>|a|</math> an der y-Achse gespiegelt.
 +
 +
4. <math>x = -\frac{b}{a}</math>
 +
 +
5. <math>D = [--\frac{b}{a};sgn(a) \infty </math>
 
}}
 
}}
  

Version vom 28. Januar 2012, 16:23 Uhr

Bei den Übungen zur Wurzelfunktion ...

  Aufgabe 1  Stift.gif

Zeichne in ein Koordinatensystem die Graphen der Funktionen f:x \rightarrow x^2 für  x\in R^+_0 und  g:x \rightarrow \sqrt x für  x\in R^+_0.

Was stellst du fest?


Wf qf.jpg

Die Graphen von f und g sind achsensymmetrisch zur Winkelhalbierenden des 1. Quadranten.


Meist tritt als Funktionsterm nicht nur die Quadratwurzel auf. Bei den Anwendungen sind die Funktionsterme von der Art  a \sqrt x. Oft treten auch Terme von der Art  ax + b unter der Wurzel auf. Dies soll nun näher untersucht werden.

  Aufgabe 2  Stift.gif

Du betrachstest die Funktion f: x \rightarrow \sqrt{ax + b} . Im folgenden Applet kannst du mit den Schiebereglern die Werte für a und b verändern. Anfangs ist a = 1 und b = 0. Es ist der Graph der Quadratwurzelfunktion dargestellt.

1. Was passiert, wenn du den Wert von b änderst? Unterscheide  b > 0 und  b < 0.
2. Stelle wieder  b = 0 ein. Variiere nun a. Was stellst du fest?


3. Variiere nun a und b gleichzeitig und beachte was passiert.
4. Wo ist die Nullstelle der Funktion f: x \rightarrow \sqrt{ax + b} ?
5. Gib die Definitionsmenge der Funktion f: x \rightarrow \sqrt{ax + b} an.


1. Für  b > 0 wird der Graph der Wurzelfunktion nach links verschoben. Die Nullstelle tritt bei  x = -b auf. Für  b < 0 wird der Graph der Wurzelfunktion nach rechts verschoben. Die Nullstelle tritt bei  x = -b auf.

2. Für  0 < a < 1 wird der Graph der Wurzelfunktion in y-Richtung gestaucht. Für  a > 1 wird der Graph in y-Richtung gestreckt. Ist  a < 0 so wird der Graph mit |a| an der y-Achse gespiegelt.

4. x = -\frac{b}{a}

5. D = [--\frac{b}{a};sgn(a) \infty




Zurück zu Wurzelfunktion oder weiter mit Anwendungen