Wurzelfunktion allgemeine Wurzelfunktion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Medienvielfalt-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „right Ein Würfel mit Seitenlänge a hat dasVolumen <math> V = a^3</math>.<br> Man weiß von einem Würfel, dass es das Volumen 27 VE h…“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
− | Ein Würfel mit Seitenlänge a hat dasVolumen <math> V = a^3</math>. | + | Ein Würfel mit Seitenlänge a hat dasVolumen <math> V = a^3</math>. |
− | Man weiß von einem Würfel, dass es das Volumen 27 VE hat. Wie lang ist dann die Seite? Natürlich 3 LE. | + | |
+ | Man weiß von einem Würfel, dass es das Volumen 27 VE hat. Wie lang ist dann die Seite? Natürlich 3 LE. | ||
+ | |||
Es ist | Es ist | ||
<center><math> a = \sqrt[3]{V}\</math></center> | <center><math> a = \sqrt[3]{V}\</math></center> | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
− | {{Aufgabe|a) Setze verschiedene Werte für | + | {{Aufgabe|a) Setze verschiedene Werte für V ein, und berechnen welche Werte |
− | sich für a | + | sich für a ergeben. Trage die Ergebnisse in eine Wertetabelle ein. |
− | b) Erstelle ein | + | b) Erstelle ein V-a-Diagramm (V nach rechts, a nach oben antragen!)}} |
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| |
Version vom 29. Januar 2012, 17:21 Uhr
Ein Würfel mit Seitenlänge a hat dasVolumen .
Man weiß von einem Würfel, dass es das Volumen 27 VE hat. Wie lang ist dann die Seite? Natürlich 3 LE.
Es ist
a) Setze verschiedene Werte für V ein, und berechnen welche Werte sich für a ergeben. Trage die Ergebnisse in eine Wertetabelle ein. b) Erstelle ein V-a-Diagramm (V nach rechts, a nach oben antragen!) |