Quadratische Funktionen 2 - Allgemeine quadratische Funktion: Unterschied zwischen den Versionen
(→Allgemeine quadratische Funktion mit den Parametern a, b und c) |
(→Allgemeine quadratische Funktion mit den Parametern a, b und c) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Scheitelform in allgemeine Form== | ==Scheitelform in allgemeine Form== | ||
− | Du kennst die [[quadratische_Funktionen_2_binomischen Formeln|binomische Formeln]]. Damit kannst du <math>(x - d)^2</math> in <math>x^2 - 2dx + d^2</math> überführen. Es ist dann | + | Du kennst die [[quadratische_Funktionen_2_binomischen Formeln|binomische Formeln]]. Damit kannst du <big><math>(x - d)^2</math></big> in <big><math>x^2 - 2dx + d^2</math></big> überführen. Es ist dann |
− | <math>f(x) = a(x - d)^2 + e = a(x^2 - 2dx + d^2) + e = ax^2 - 2adx + ad^2 + e</math> | + | <big><math>f(x) = a(x - d)^2 + e = a(x^2 - 2dx + d^2) + e = ax^2 - 2adx + ad^2 + e</math></big> |
− | Vergleicht man diesen Term mit <math> f(x) = ax^2 + bx +c</math>, dann ist <math>b = -2ad</math> und <math>c = ad^2 +e</math>. | + | Vergleicht man diesen Term mit <big><math> f(x) = ax^2 + bx +c</math></big>, dann ist <big><math>b = -2ad</math></big> und <big><math>c = ad^2 +e</math></big>. |
==Allgemeine Form in Scheitelform== | ==Allgemeine Form in Scheitelform== | ||
− | Umgekehrt kann man den Term <math> f(x) = ax^2 + bx +c</math> mittels [[Quadratische_Funktionen_2_-_quadratische_Ergänzung|quadratischer Ergänzung]] in den Term <math>a(x - d)^2 + e </math> überführen. Es ist dann | + | Umgekehrt kann man den Term <big><math> f(x) = ax^2 + bx +c</math></big> mittels [[Quadratische_Funktionen_2_-_quadratische_Ergänzung|quadratischer Ergänzung]] in den Term <big><math>a(x - d)^2 + e </math></big> überführen. Es ist dann <big><math> d = -\frac{b}{2a}</math></big> und <big><math>e = c - \frac{b^2}{4a}</math></big> |
− | <math> d = -\frac{b}{2a}</math> und <math>e = c - \frac{b^2}{4a}</math> | + | |
{{Aufgabe| | {{Aufgabe| |
Version vom 9. August 2011, 16:27 Uhr
Startseite - 1. Bremsweg - 2. Unterschiedliche Straßenverhältnisse - 3. Übungen 1 - 4. Köln-Arena - 5. Einfluss der Parameter in der Scheitelform -
6. Übungen 2 - 7. Allgemeine quadratische Funktion - 8. Übungen 3 - 9. Aufgaben
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeine quadratische Funktion mit den Parametern a, b und c
Du hast bisher kennengelernt, dass du eine quadratische Funktion in der Scheitelform schreiben kannst und in dieser Darstellung erkennst du die Scheitelkoordinaten S(d;e).
Meist werden quadratische Funktionen in der der Form geschrieben. Auf dieser Seite soll nun der Zusammenhang zwischen beiden Darstellungen gewonnen und der Einfluss der Parameter a, b und c untersucht werden.
Merke:
Die allgemeine quadratische Funktion lautet
Dabei sind Parameter, die auf das Aussehen des Funktionsgraphen Einfluss nehmen. Es gilt und . |
Scheitelform in allgemeine Form
Du kennst die binomische Formeln. Damit kannst du in überführen. Es ist dann
Vergleicht man diesen Term mit , dann ist und .
Allgemeine Form in Scheitelform
Umgekehrt kann man den Term mittels quadratischer Ergänzung in den Term überführen. Es ist dann und
1. Forme in die allgemeine Form um 2. Forme in die Scheitelform um |
1.
2.
Einfluss der Parameter a, b, c
Du kannst hier nun den Einfluss der Parameter a, b und c in der Funktion mit untersuchen.
Hefteintrag: Am besten verwendest du hierfür dein Heft im Querformat, damit du eine Tabelle mit drei Spalten für den Einfluss von und anlegen kannst. Formuliere eine Überschrift und übernimm alle mit gelb gekennzeichneten Texte. Natürlich darfst du dir aber auch noch zusätzlich Notizen machen. |
|
Du hast eine Menge über den Einfluss der einzelnen Parameter auf das Aussehen der Graphen herausgefunden. Natürlich können aber die Parameter nicht nur einzeln variiert werden, sondern auch mehrere oder alle gleichzeitig.
|
Der allgemeinste Fall einer quadratischen Funktion hat also die Funktionsgleichung:
|
|
|
|
|
|
Die allgemeine quadratische Funktion in der Anwendung
Der Term einer allgemeinen quadratischen Funktion enthält einen reinquadratischen Teil (ax2), einen linearen Teil (bx) und einen konstanten Teil (c).
Beim Bremsen eines Pkws ist der Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit und dem zurückgelegten Weg durch eine quadratische Funktion der Form f(x) = ax2 + bx beschrieben, wobei der reinquadratische Teil den Bremsweg und der lineare Teil den Reaktionsweg bestimmt.
|
Als nächstes kannst du prüfen, ob du alles verstanden hast. |